Krippenandacht der kfd „Damit Versöhnung wachsen kann“
Eingefangen von der friedlichen Atmosphäre der wunderschönen Krippe in unserer Kirche und begleitet von den festlichen Klängen der Orgel und Trompete, nahmen mehr als 50 Besucher*innen an der Krippenandacht der kfd am 07.01. teil.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Frauensitzung der kfd St. Joseph/St. Johann: am 26. Februar 2025 ab 15 Uhr wird es im Abteizentrum jeck und fröhlich.
Die kfd St. Joseph-Johann besucht auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt. Diesmal fahren wir am Samstag, den 07. Dezember nach Soest. Es sind noch einige Plätze frei. Haben Sie Interesse und möchten gerne mitfahren?
Auf die Suche nach dem „besten Leben“ geht es am 10. Juni um 18 Uhr im ökumenischen Frauengottesdienst in der Karmelkirche, Karmelplatz 1 - 3 am Innenhafen. Damit geht das erfolgreiche ökumenische Gottesdienstformat von Frauen für Frauen aus Duisburg und Umgebung bereits ins 23. Jahr.
Herzliche Einladung zum Weltgebetstagsgottesdienst am 01. März 2024 um 15 Uhr in der Friedenskirche (Duisburger Str. 174, 47166 DU), in der Kirche St. Hildegard (Obere Holtener Str. 32, 47169 DU) oder in der Gnadenkirche (Hohenzollernplatz 4, 47167 DU). Der Weltgebetstag 2024 will dazu beitragen, dass - gehalten durch das Band des Friedens - Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland.
Unter diesem Motto gestaltet der Frauen-Elferrat St. Joseph am Mittwoch, 7. Februar (Einlass 15 Uhr, Beginn des Programms um 16.11 Uhr) einen karnevalistischen Nachmittag im Abteizentrum mit einem bunten Bühnenprogramm unter bewährter Unterstützung von DJ Detlev. Um 15.30 Uhr heißt es „Kaffee Marsch“ und die Damen im Saal werden zunächst mit Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnt.
Die kfd Gemeinschaft St. Joseph-Johann lädt herzlich zum Elisabethkaffee am Mittwoch, 15. November 2023, nach St. Joseph ein.
Beginn ist um 15.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der
Kirche. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal statt.
SCHAU HIN – Ein gutes Plätzchen? Das ist das Motto einer Aktion, zu der das bistumsweite Bündnis #Gemeinsam Solidarisch in diesem Jahr aufruft. Spätestens nach den Herbstferien sind Gruppen, Paare oder Einzelpersonen eingeladen, bis zum Welttag der Armen am 19. November nach Orten in ihrer Stadt oder ihrem Stadtteil Ausschau zu halten, die sie für gute oder weniger gute „Plätzchen“ im öffentlichen Raum halten. Und denen können sie dann die „rote“ oder „grüne“ Karte zeigen.
Endlich! Viel zu lange haben wir uns zu Hause eingeigelt. Jetzt freuen wir uns darauf, mit frischer Energie ins Leben einzutauchen. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam singen und das Leben feiern. Im Rahmen der kfd–Aktionswoche möchten wir mit Euch einen Nachmittag mit Kaffeetrinken, Singen und Fröhlichsein verbringen. Musikalisch wird uns an diesem Nachmittag Stefanie Hecke unterstützen.
Am Freitag, dem 19.05.2023, findet um 19 Uhr in der Unterkirche von St. Barbara der nächste "Offene Frauentreff" statt. Thema des Abends wird "Mütter und Töchter" sein. Die Mutter ist die erste Bezugsperson eines jeden Menschen. Töchter lernen von ihr, imitieren sie, grenzen sich von ihr ab; nicht erst seit heute, sondern solange es Menschen gibt. Ein Streifzug durch die Kulturgeschichte von Müttern und Töchtern.