St. Johann

Karneval: Der Rat mit 13 Frauen lädt ein
St. Johann · 15.01.2023
kfd-Frauenkarneval im Abteizentrum. Das gibt es wieder. Und zwar am Mittwoch, 15. Februar, Einlass ab 15 Uhr. Mit - und rund um 13 Elferratsfrauen feiern die jecken Möhnen. Und es gibt ein eigenes Programm - vielfältig und verbunden mit vielen Strapazen für die Bauch- und Lach-Muskulatur. Für den Nachmittag mit DJ Detlev werden jetzt bereits Karten verkauft ... Bei Bärbel van de Lucht und allen Elferratsfrauen.

Mit Stern und Segen unterwegs - auch für Ghana
St. Johann · 07.01.2023
Sie waren am Altmarkt (Foto C-Ro), hatten Freude und erfreuten Menschen bei Liesen und besuchten Patientinnen und Patienten auf vielen Stationen im Johannes-Hospital mit Pater Rudolf Branko Hein: Die Sternsingerinnen und Sternsinger aus St. Joseph und St. Johann und das Team der JoJo-Jugend. Am Freitagabend zogen sie Bilanz zu zwei auch anstrengenden „Klasse-Tagen“.

Neujahrsgruß 2023
St. Johann · 01.01.2023
,,Prosit Neujahr" - so haben Sie es sich sicherlich in der Silvesternacht zugerufen und werden es sich auch in den nächsten Tagen immer wieder zurufen … möge das neue Jahr gut werden, gesegnet sein und erfolgreich werden! Das Jahr 2023 hat nun begonnen und es ist so, als würden wir an einem Treppenabsatz stehen, den Fuß anheben, um nächste Schritte zu gehen, eine Stufe höher. Unser Blick geht dabei die Treppe hoch, die Augen versuchen, das Treppenende zu erkennen. Das bleibt aber unmöglich...

Erstkommunion 2023: Anmeldung startet
St. Johann · 16.12.2022
Zur Anmeldung von Kindern der dritten Grundschulklassen hat St. Johann jetzt die Briefe verschickt. Alle katholischen Kinder, die als Drittklässlerinnen und Drittklässler zurzeit acht oder neun Jahre alt sind, können sich über die Eltern anmelden. Beim Eltern-Abend am Donnerstag, 12. Januar, 19.30 Uhr (Abteizentrum), werden die Mütter und Väter über die Vorbereitung und die drei Termine der Erstkommunion informiert.

„Kreatives Chaos“: Dank für 28 Jahre Musik von Kindern und Jugendlichen
St. Johann · 14.11.2022
Martinslieder, Instrumentalbegleitung und der Abschied einer ziemlich „alten“ Musikgruppe. Das erlebten Gottesdienstbesucher in der Messe einen Tag nach St. Martin in St. Joseph. Denn das „Kreative Chaos“ sang nach 28 Jahren zum letzten Mal im Gottesdienst als Kinder- und Jugendchor. Für Leiterin Martina Rotering gingen so viele Jahre zu Ende, in denen sie zudem mit der Erwachsenen-Band Kirche mitgestaltet hatte. Sie erlebte mit „ihren“ Kindern Freude und gab sie an andere weiter.

Pastor und Pfarrer Norbert Rieks verstorben
St. Johann · 26.10.2022
In der Pfarrei und besonders in St. Johann und St. Joseph trauern viele Menschen um den verstorbenen Pastor Norbert Rieks (Foto: priv.). Er war in der Kirche an der Rennerstraße in Alt Hamborn von 1965 bis 1971 Kaplan und neben der Liturgie auch besonders für die Jugendseelsorge und -arbeit der damaligen Josephs-Pfarrei aktiv. Später wurde er Pfarrer in Essen Frohnhausen, wo er jetzt auch am 24. Oktober begraben wurde.

Erntedank mit Fest für fünf „Kirchtürme" in der Pfarrei
St. Johann · 17.09.2022
Kürbisse, Sonnenblumen, Ähren, Brot und mehr. Ähnlich zeigt auch die Erntedank-Einladung der Gemeinde St. Johann das Fest auf einem einladenden Plakat. Mit einer besonderen Gestaltung feiern Menschen von den „Kirchtürmen“ St. Franziskus, St. Johann, St. Joseph, St. Norbert und St. Peter das Erntedankfest am Samstag, 1. Oktober. Alles startet ab 14 Uhr vor St. Joseph, Rennerstraße.

Starlight-Fahrt als Belohnung
St. Johann · 15.08.2022
Mit einem kleinen Ehemaligen-Fest und einem Ausflug zum Starlight-Express nach Bochum wird der Kinder- und Jugendchor „Kreatives Chaos“ in der Pfarrei St. Johann und an St. Joseph sein 25-jähriges Bestehen nachfeiern. Mitten in der Pandemie hatte sich St. Joseph bei den Sängerinnen und Sängern unter Martina Rotering für die zuverlässige und schwungvolle Musik und eine regelmäßige Begleitung in Gottesdiensten bedankt.

Pfingsten: Gottesdienste mit Power und Ökumene
St. Johann · 30.05.2022
Pfingsten - das heißt Kraft, Bekenntnis, Ökumene. Zwei von vielen besonderen Gottesdiensten am 5. und 6. Juni zeigen das. Mit Trompeten- und Orgelspiel machen Simon de Klein und Wolfgang Schwering im 11.15 Uhr-Hochamt in St. Johann auch darauf aufmerksam. Am 6. Juni, 12 Uhr findet der Ökumenische Pfingstgottesdienst nach der Corona-Pause wieder in der Gießhalle des Landschaftsparks Nord statt. Vor dem offiziellen Beginn findet ein Einsingen mit Bläsern ab 11.30 Uhr statt.

Kolping-Gespräch über den Hausnotruf
St. Johann · 22.05.2022
Informationen für Menschen, die allein wohnen oder sich nicht mehr so sicher im Haus bewegen, hat die Kolpingsfamilie Hamborn-Marxloh. Beim Vortrag am vorletzten Mai-Montag, 23. Mai, ist um 16 Uhr eine Fachfrau der Malteser zu Gast. Im ersten Stock des Kolping-Zentrums Marxloh, Sandstraße 44 (Archivfoto: bl) geht es um „Notfall und Hausnotruf bei Alleinstehenden“.

Mehr anzeigen