Schutz vor Missbrauch

Prävention von und Hilfe bei sexualisierter Gewalt und Missbrauch

Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei St. Johann

Vorwort des Pfarrers

Das vorliegende Schutzkonzept unserer Pfarrei St. Johann ist deutlicher Ausdruck unseres gemeinsamen Wunsches, verantwortungsvoll miteinander und mit den uns anvertrauten Menschen umzugehen. Angesichts der Vielfalt der Aktivitäten und der großen Unterschiedlichkeit der kirchlichen Standorte hier im Duisburger Norden, insbesondere im Gebiet unserer Pfarrei, war es nicht einfach, ein kluges und wirksames Konzept zu erstellen. Dass dies nun gelungen und zum Abschluss gekommen ist, dafür sind wir sehr dankbar. Unser Dank gilt vor allem Sr. Ursula Preusser und all denen, die durch klugen und kompetenten Rat und gemeinsame Überlegungen am vorliegenden Text mitgearbeitet haben. Das Schutzkonzept ist nicht für den Aktenschrank oder das Archiv allein gedacht, sondern will und muss gelebt werden. Nur so können wir in unseren Verantwortungsbereichen wirksam dazu beitragen, dass Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlene beschützt, wohlbehalten und sicher sind.

Duisburg, den 20.11.2019 Abt Albert Dölken - Pfarrer

Download
Institutionelles Schutzkonzept für die Pfarrei St Johann
ISK St Johann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 112.5 KB
Download
ISK-Handlungsleitfäden
ISK-Handlungsleitfäden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.2 KB


Beschwerdewege in der Pfarrei

Meldungen oder Beschwerden über sexualisierte Gewalt oder einen entsprechenden Verdacht können in unterschiedlichen Kontexten oder Situationen auftreten. So kann jemand einen Verdacht haben, dass ein Kind oder ein Mitglied einer Jugendgruppe von sexualisierter Gewalt betroffen ist. Kinder oder Jugendliche können sich selber einer Vertrauensperson anvertrauen, oder jemand erfährt, dass Kinder und Jugendliche untereinander übergriffig geworden sind. In diesen Fällen sind die nächsten Schritte den Handlungsleitfäden des Bistums Essen zu entnehmen.

 

Diese Handlungsleitfäden werden in jeder Präventionsschulung thematisiert und den Teilnehmenden als Broschüre mitgegeben.

 

Für beratende Gespräche steht die Präventionsfachkraft der Pfarrei zur Verfügung:

 Sr. Ursula Preußer, Tel: 0157 52967801, ursula.preusser@gmx.de

 

Die meldende Person kann sich außerdem Rat und Hilfe bei externen Organisationen holen, z.B.

 

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes der Stadt Duisburg e.V.
Grünstr. 12, 47051 Duisburg, Tel.: 0203 28656-50

 

Wildwasser Duisburg e.V. Beratungsstelle zu sexueller Gewalt
Lutherstr. 36, 47058 Duisburg, Tel.: 0203 343016, info@wildwasser-duisburg.de

 

Kinderschutzbund Ortsverband Duisburg
Adlerstr. 57, 47055 Duisburg, Tel.: 0203 353522, info@kinderschutzbund-duisburg.de

 

Bei Verdacht gegen ein Mitglied des Pastoralteams geht die Meldung direkt an den
Interventionsbeauftragten des Bistums Essen:

Alle weiteren Schritte werden von ihm veranlasst.