Auch 2023 werden in St. Joseph selbst gestaltete Osterkerzen verkauft. Aktive um Martina Rotering haben sie farbig mit Motiven zu Ostern und Kreuzen, dazu mit Blattwerk oder den Alpha- und Omega-Buchstaben gestaltet. Der Erlös kommt der Hospizbewegung Hamborn zugute. Verkauf ist am Samstag 18. März (rund um das Patronatsfest um 17 Uhr) und am 1. April zur 17-Uhr-Messe.
Kurz und knapp. Spaß an Karneval gibt es natürlich auch im Gottesdienst. Zum Beispiel in St. Joseph. Verkleidet kommen ist gewünscht und hat Tradition: Diesmal am Samstag, 18. Februar, 17 Uhr, Alt-Hamborn, Rennerstaße 18.
„Aufbruch 2023“ heißt der Zyklus sieben besonderer musikalischer Gestaltungen in Vorabendmessen bei „Musik in St. Joseph“ immer samstags. Zur Reihe von Januar bis Karnevalssamstag spielt an diesem Samstag, 14. Januar, 17 Uhr, die Bläsersymphonie Abtei Hamborn in der Messe und vielleicht noch danach. Das junge Ensemble mit bis zu 40 Musikerinnen und Musikern bei Vollbesetzung präsentiert Lieder und Musik zur Zeit nach Weihnachten und mehr.
Zur Anmeldung von Kindern der dritten Grundschulklassen hat St. Johann jetzt die Briefe verschickt. Alle katholischen Kinder, die als Drittklässlerinnen und Drittklässler zurzeit acht oder neun Jahre alt sind, können sich über die Eltern anmelden. Beim Eltern-Abend am Donnerstag, 12. Januar, 19.30 Uhr (Abteizentrum), werden die Mütter und Väter über die Vorbereitung und die drei Termine der Erstkommunion informiert.
„Advent ist dann, wenn wir mit Mitmenschen ohne Vorurteile umgehen!“ Das war Thema eines Textes in der Reihe der Gemeinde-Adventsfenster in Neumühl. Besinnliches und Nachdenkenswertes stand auch in Alt-Hamborn vor der Gaststätte Liesen im Mittelpunkt. Dazu Musik und Lieder-Singen an beiden Orten. In Hamborn waren an dem Abend 40 Menschen zu Gast; in Neumühl finden die Adventsfenster-Abende fast täglich bei immer neuen Gastgeber/-innen statt.
In der Pfarrei und besonders in St. Johann und St. Joseph trauern viele Menschen um den verstorbenen Pastor Norbert Rieks (Foto: priv.). Er war in der Kirche an der Rennerstraße in Alt Hamborn von 1965 bis 1971 Kaplan und neben der Liturgie auch besonders für die Jugendseelsorge und -arbeit der damaligen Josephs-Pfarrei aktiv. Später wurde er Pfarrer in Essen Frohnhausen, wo er jetzt auch am 24. Oktober begraben wurde.
Gleich an drei Standorten musizieren acht junge Bläserinnen und Bläser aus der Nähe von Brixen in Südtirol während ihrer Reise durch NRW. Die Konzerte finden am Donnerstag, Freitag und Sonntag in St. Joseph (19 Uhr), in Cappenberg (Samstag, 17 Uhr) sowie St. Barbara (Sonntag, 9.30 Uhr) unter Leitung von Ricarda Janissen-Sullmann statt.
Open-Air an St. Joseph, Rennerstraße, wartet mit weiteren musikalisch gestalteten Messen auf. Am Samstag, 10. September, 17 Uhr, ist der Saxophonist Matthias Keidel mit Detlef Kaleta (Cajon) zu Gast, eine Woche später der Kinder- und Jugendchor „Kreatives Chaos“ unter Martina Rotering, während die „JoJo-Jugend“ eine Jugendmesse mitgestaltet.
Sommerliche Musik-Gottesdienste vor St. Joseph. An der Hamborner Rennerstraße geht diese Tradition 2022 weiter. Am 25. Juni und am 2. Juli (immer um 17 Uhr) starten die Open- Air-Gottesdienste zwischen der Kirche und den Seniorenwohnungen. Danach ist in der Ferienzeit zunächst Pause. Damit am 20. und 27. August Open-Air an St. Joseph bis zum 24. September wieder seinen Platz hat.
Musik und eine Atmosphäre fast wie bei Katholikentagen ... Davon sprachen Teilnehmerinnen und Gottesdienstbesucher der Messe in St. Joseph mit der Band BE Sound aus Essen und Pater Altfried in Hamborn.